Monica Bleibtreu
Schauspielerin
Infokasten
Filmportal - IMDb - Filmdienst
![]() |
Monica Bleibtreu ©Edmond Frederik (lizensiert) |
Geborenam 4. Mai 1944 in Wien als Tochter des österreichischenTheaterdirektors Vater Renato Attilio Bleibtreu, ihre Mutter Hedwig war Schauspielerin.
![]() |
Hansjörg Felmy als Kommissar Haferkamp und Monica Bleibtreu in dem Tatort "Der Mann aus Zimmer 22" von 1974. Regie:Heinz Schirk, Drehbuch: Oliver Storz Foto: WDR |
Monica Bleibtreu studierte Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Ihr erstesBühnenengagement bekam sie an den Bühnen der Stadt Bonn, dort spielte sie1963/64 die Berbiette in Molières "Die Schelmenstreiche des Scapin", dieIsabelle in Anouilhs "Einladung in das Schloss". Weitere Theaterstationenwaren das Burgtheater Wien, wo sie die Adelheid in Hauptmanns "Der Biberpelz"mimte. Im Theater in der Josefstadt verkörperte sie die Luise in Schillers "Kabaleund Liebe". Im Theater im Zentrum Wien wurde ihr die Rolle der Edrita inGrillparzers "Weh dem, der lügt" angeboten. Sie spielte die Titelrolle inAnouilhs "Antigone", die Viola in Shakespeares "Was ihr wollt", dieJulia in Shakespeares "Romeo und Julia" und in der Uraufführung von Bauers "Magic Afternoon", jeweils im Niedersächsischen Staatstheater Hannover.
Inden Münchner Kammerspielen übernimmt sie die Rolle der Tonka in Martin SperrsJagdszenenaus Niederbayern (mit Therese Giehse), Regie: Ulrich Heising. Unter derRegie von Paul Verhoeven spielt sie in "Liebes Leid und Lust" nachShakespeare, in O'Caseys "Juno und Pfau", in Valentins "Tingel Tangel"(Regie: Niels-Peter Rudolph). Wiederum mit Therese Giehse spielt sie unter PeterStein und Frank P. Steckel in Brechts "Die Mutter". Im DeutschenSchauspielhaus Hamburg war sie von 1972 bis 1975 engagiert, dort war sie die Mascha in Tschechows "Die Möwe", sie war zu sehen inGorkis "Feinde" und in Sartres "Kean" mit Will Quadflieg.
IhrFernsehdebüt gab sie 1969 in Change (Regie: FranzPeter Wirth) später folgten u.a. Lemminge(Regie: MichaelHaneke) und Wohinund zurück (Regie: AxelCorti). Im Kino war sie in Produktionen wie AdeleSpitzeder (Regie: PeerRaben) oder in Ludwig- Requiem für einen jungfräulichen König(Regie: Hans-JürgenSyberberg) zu sehen. Mir fiel Monica Bleibtreu das erste Mal 1979 bewusst auf in dem Fernsehspiel Fallstudien von Hartmut Griesmayr.
![]() | ![]() |
In den 1990er Jahren spielte die Mimin in vielbeachteten Kinoproduktionen zum Beispiel die Rolle der Helene Weigel in Abschied- Brechts letzter Sommer (Regie: JanSchütte) und in JosephVilsmaiers Marlene. In HeinrichBreloers preisgekröntem Mehrteiler DieManns - Ein Jahrhundertroman verkörperte sie Katia Mann und konnte mitdem hochkarätigen Ensemble den Adolf Grimme Preis in Gold entgegennehmen. Fürihre Rolle in Verlorenes Land (Regie: Jo Baier) wurde sie mit einerNominierung für den Deutschen Fernsehpreis geehrt.
Zu den Bildern links:
Monica Bleibtreu 1980 in dem Theaterstück "Die Zofen" von Jean Genet (Theater in der Markthalle, Hamburg)
©Virginia Shue, Hamburg - starfotos@virginia-hamburg.de
![]() |
Gisela Schneeberger und Monica Bleibtreu in dem 2010 gedrehten Fernsehfilm "Ladylike - Jetzt erst recht"! Foto: ZDF |
Ihre letzte Rolle hatte Monica Bleibtreu als Traudel Krieger in dem bemerkeswerten TV-Krimi Tannöd von 2009, der auf dem gleichnamigen Roman vonAndrea Maria Schenkel basiert. Regie führteBettina Oberli, die gemeinsam mit Petra Lüschow auch das Drehbuch verfasste.
Von1993 bis 1998 war sie Professorin für Schauspiel an der Hochschule für Musikund Theater in Hamburg.
MonicaBleibtreu war mit dem verstorbenen Schauspieler HansBrenner liiert. Aus dieser Verbindung ging Sohn Moritzhervor.
Monica Bleibtreu starb am 14. Mai 2009 an einer Krebserkrankung. Sie liegt begraben auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf.
![]() |
Hannelore Hoger und Monica Bleibtreu in der "Bella Block"-Folge "Mord unterm Kreuz" von 2006 Foto: ZDF/Stephan Persch |
2002: Rita-Tanck-Glaser-Schauspielpreis der Hamburgischen Kulturstiftung
2005: Adolf-Grimme-Preis für den Fernsehfilm Marias letzte Reise
2005: Deutscher Fernsehpreis für den Fernsehfilm Marias letzte Reise
2005: Bayer. Fernsehpreis; Sonderpreis für Marias letzte Reise (zusammen mit Nina Kunzendorf + Michael Fitz)
2007: Bayer. Filmpreis (Beste Hauptdarstellerin) für Vier Minuten
2007: Deutscher Hörbuchpreis als "Beste Interpretin" für Tannöd
2007: Deutscher Filmpreis als "Beste Schauspielerin"
2007: Goldene Feder für "ihre herausragenden schauspielerischen Leistungen"
2007: CORINE-Weltbild-Leserpreis zusammen mit Andrea Maria Schenkel für das Hörbuch Tannöd
2008: Hessischer Filmpreis (Ehrenpreis des Hessischen Ministerpräsidenten)
2009: Romy als "Beliebteste Schauspielerin"
WeitereFilme mit Monica Bleibtreu (Auswahl)
Ludwig - Requiem für einen jungfräulichen König (Rolle: Elisabeth Ney), 1971, RegieHans-Jürgen Syberberg
Adele Spitzeder (Rolle: Elfie), 1972, RegiePeer Raben
Tatort (Der Mann aus Zimmer 22) (Rolle Ursule Danz), 1974, RegieHeinz Schirk
Frauensiedlung (Rolle: Jutta), 1976, Regie Wolfgang Storch
Menschenfresser (Rolle: Hanna Kreuth), 1977, Regie Rainer Boldt
Fallstudien (Rolle: Ina), 1979/80, Regie Hartmut Griesmayr
Mittags auf dem Roten Platz (Rolle: Natalja), 1978, RegieDieter Wedel
Ich werde warten (Rolle: Nelly Best), 1982, RegieStanislav Barabas
Der Beginn aller Schrecken ist die Liebe (Rolle: Gisela), 1984, Regie Helke Sander
Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland? (Rolle: Majorin), 1984, Regie: Michael Lähn) --- MEIN FILM-TIPP!! ---
Dies ist die Geschichte eines kleines Dorfes in Ostpreußen von 1940 bis 1945; wie die Hitlerei auch über diese ahnungslosen Menschen gekommen ist. Die kleine Hauptperson heißt Hermännchen und es sind sozusagen die Kindheitserinnerungen des Autors Surminski. Aus seiner Perspektive erleben wir die polnischen und russischen Zwangsarbeiter auf den ostpreußischen Höfen, die Diskriminierung des jüdischen Tuchhändlers, die Einberufungen der Männer und dem Hunger an der Heimatfront und schliesslich die Flucht vor der anrückenden russischen Armee.
Darsteller: Armin Mueller-Stahl, Ursela Monn, Beate Finckh, Christian Mueller-Stahl, Günter Lüdke, Jörg Pleva, Else Quecke u.a.
Kinder des Satans (Rolle: ?), 1995, Regie Bernd Schadewald
Die Polizei legt den Fall der Schülerin Heike, die angeblich Selbstmord begangen hat, zu den Akten. Aber ihre Freundin lässt nicht locker; sie findet heraus, dass sogenannte "Satansjünger" damit zu tun haben. Sie vertraut sich ihrem Religionslehrer an und das Unheil nimmt seinen Lauf...
Darsteller: Monica Bleibtreu, Nicolette Krebitz, Moritz Bleibtreu, Katja Studt, Antje Westermann, Christian Redl u.a.
Angst hat eine kalte Hand (Rolle: ?), 1995, Regie Matti Geschonneck
Abschied - Brechts letzter Sommer (Rolle: Helene Weigel), 2000, RegieJan Schütte
Die Manns - Ein Jahrhundertroman (Rolle: Katia Mann), 2001, RegieHeinrich Breloer
Marias letzte Reise (Rolle: Bäuerin Maria Stadler), 2005, Regie Rainer Kaufmann
Maria Stadler weiß, dass sie sterben wird. Die 71-jährige entflieht der Chemotherapie mit den schrecklichen Nebenwirkungen, flieht aus der Klinik. Maria will zu Hause am oberbayerischen Staffelsee sterben. Da Sohn Simon sich nicht um seine Mutter kümmern kann, wird Maria von der Krankenschwester Andrea begleitet. Aber Maria und Andrea geraten rasch aneinander, weil die Schwester das Leben Marias reglementieren will. Als Maria wieder einen Zusammenbruch erleidet, weist sie der Klinikchef Dr. Osterhahn erneut in das Krankenhaus ein. Doch Schwester Andrea bringt die Todkranke umgehend wieder nach Hause.
Andrea lernt, Marias letzte Wünsche zu erfüllen und hilft ihr, die letzten Dinge des Lebens zu regeln. (Quelle: Wikipedia)
Layout: Rosemarie Kuheim
Bearbeitet: 28. Januar 2021
Diese Kurzbiografie kann nur rudimentär sein und die auf der Seite genannten Filme nur eine Auswahl von Filmen der Künstlerin / des Künstlers enthalten. Die Angaben erheben daher keineswegs den Anspruch auf Vollständigkeit, deshalb sindLinks angebracht, die weitere Hinweise geben. Da ich auf Inhalte zu externen Webseiten keinen Einfluss habe, kann ich auch keine Gewähr dafür übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt. Solltenmir bei den o.g. Angaben inhaltliche Fehler unterlaufen sein, so werden diese beientsprechender Nachricht und Kontrolle korrigiert.